top of page

Den Sound des E-Drum-Moduls verwenden oder Plugins auf dem Computer?

andreasschmid79

Ich habe lange Zeit mit den Modul-Sounds meines Roland TD-30 gearbeitet. Die sind wirklich gut, nur die Toms und die Becken haben mich nie überzeugt. Deshalb hab ich mir dann Plugins für mein Macbook zugelegt. Ich führe hier einige Vor- und Nachteile von E-Drum-Modulen und Plugins auf. Ausserdem zeig ich euch meine Favoriten.


E-Drum-Module und Plugins sind beide wertvolle Werkzeuge für Drummer, die elektronisch spielen. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen den beiden hängt in erster Linie von den persönlichen Präferenzen und Anforderungen des Drummers ab. Ein E-Drum-Modul ist ein separates Gerät, das an das E-Drumset angeschlossen wird und die Klänge und Sounds erzeugt. Es hat in der Regel eine Vielzahl von vorinstallierten Klängen, die für verschiedene Musikgenres geeignet sind, sowie eine Möglichkeit, eigene Klänge zu importieren oder zu erstellen.


Einige der Vorteile von E-Drum-Modulen sind:

  1. Einfache Bedienung: E-Drum-Module sind in der Regel sehr intuitiv zu bedienen und erfordern keine tiefgreifenden Kenntnisse in Bezug auf Musikproduktion oder Computernutzung.

  2. Portabilität: E-Drum-Module können einfach von einem Ort zum anderen transportiert werden, was sie ideal für Musiker macht, die oft unterwegs sind.

  3. Echte Drum-Feeling: E-Drum-Module ermöglichen es, den Sound direkt am Set zu steuern und zu verändern, was für viele Musiker ein realistischeres Spielgefühl bietet.

  4. Vorgefertigte Klänge und Sounds

  5. Möglichkeit eigene Klänge zu importieren oder zu erstellen

Nachteile von E-Drum-Modulen:

  1. begrenzte Anpassbarkeit

  2. begrenzte Klangvielfalt

  3. höherer Preis im Vergleich zu Plugins

  4. Abhängigkeit von der Qualität des Moduls

  5. Einschränkungen bei der Erweiterbarkeit


Plugins sind Software-Instrumente, die auf einem Computer laufen und die Klänge und Sounds erzeugen. Sie bieten in der Regel eine größere Flexibilität und Anpassbarkeit als E-Drum-Module, da sie in der Regel viel mehr Klänge und Sound-Optionen bieten.

Einige der Vorteile von Plugins sind:

  1. Unendliche Klangvielfalt: Plugins bieten in der Regel eine unendliche Auswahl an Klängen und Sounds, die für fast jeden Musikstil geeignet sind.

  2. Anpassbarkeit: Plugins können leicht an die individuellen Anforderungen des Musikers angepasst werden, indem man die Klangparameter verändert oder eigene Samples hinzufügt.

  3. Erweiterbarkeit: Plugins können leicht erweitert werden, indem man weitere erhältlich kauft oder selbst erstellt.

  4. Möglichkeit Eigenes Klänge hinzuzufügen

  5. größere Flexibilität

Allerdings haben Plugins auch Nachteile, wie zum Beispiel:

  1. Erfordert Computerkenntnisse: Um Plugins effektiv zu nutzen, ist es erforderlich, sich mit der Software und dem Betriebssystem des Computers auszukennen.

  2. Abhängigkeit von der Computerleistung: Die Klangqualität kann von der Leistung des Computers beeinflusst werden, was zu Verzögerungen oder Abstürzen führen kann.

  3. Kosten: Plugins können teuer sein und die Anschaffung von mehreren Plugins kann schnell zu einer großen Investition werden.

Insgesamt bieten sowohl E-Drum-Module als auch Plugins ihre eigenen Vorteile und Nachteile. E-Drum-Module sind einfacher zu bedienen, portabler und ermöglichen ein realistischeres Spielgefühl, während Plugins eine unendliche Klangvielfalt, Anpassbarkeit und Erweiterbarkeit bieten.

Für Musiker, die ein einfaches und portables Setup bevorzugen und keine tiefgreifenden Kenntnisse in Bezug auf Musikproduktion oder Computernutzung haben, kann ein E-Drum-Modul die bessere Wahl sein.

Für Musiker, die mehr Flexibilität und Anpassbarkeit benötigen und bereit sind, in die Software und Computerkenntnisse zu investieren, kann ein Plugin die bessere Wahl sein. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Optionen von den persönlichen Präferenzen und Anforderungen des Musikers ab.

Meine Favoriten für E-Drum-Plugins

Ich selbst besitze EZ Drummer 2 (EZD2) und Superior Drummer 3 (SD3).

Beide Plugins haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. Deshalb setze ich die Software wie folgt ein:

EZD2 für Übungszwecke, d.h. wenn ich zuhause am E-Drumset übe, verwende ich die EZD2-Sounds. Da kommt man ganz schnell zu guten Sounds.

SD3 verwende ich für Produktionen zusammen mit Logic Pro. Die Sound-Möglichkeiten mit SD3 sind unendlich. Man braucht aber auch Geduld und die Muße, sich auf die umfangreiche Software einzulassen.





 
 
 

Comentarios


Über mich

Foto vom Websitebetreiber beim trommeln

Ich trommle seit rund 35 Jahren - mit ca. 13 Jahren hab ich klassisch mit der Marschtrommel angefangen - das schult die Technik. Dann hab ich bei verschiedenen Rock und Metalbands gespielt. Hier ist meine aktuelle Band:

Impressum        

© 2022

bottom of page