top of page

Die besten Mittelklasse- E-Drumsets - eine Auswahl

andreasschmid79

Aktualisiert: 20. Nov. 2022

Die Bewertungsskala geht von 0 - 10, wobei 10 die beste Bewertung ist.

Die nachfolgenden Bewertungen (**) sind ziemlich subjektiv, von mir selbst erstellt und sollen nur einen groben Überblick geben.

Nebenbemerkung: selbst spiele ich das Roland TD-30 K mit dem TD-30 Modul, die Hihat hab ich auf die VH-13 aufgerüstet.

 

1. Roland TD-17KV V-Drum Kit

















(*)



Ein Qualitäts-Set mit Mesh-Pads und gutem Snare-Pad, das viele Nuancen erkennt. Die Becken sind eher einfach, die Hihat hat nur ein elektronisches Pedal. Gutes Soundmodul, gegenüber vorherigen Mittelklasse-Soundmodulen mit wesentlich mehr Funktionsumfang und mehr Ein- und Ausgängen. Aber leider ohne Lautstärkeregler für den Kopfhörer. Sound kann per Bluetooth auf das Soundmodul gestreamt werden. Die Verwendung eines Doublebass-Pedals ist möglich.




 

2. Yamaha DTX6K3-X


















(*)


Dieses Set ist ein gutes und sehr leises Set, mit den Yamaha-TCS-Pads (als Alternative zu Mesh-Pads). Die TCS Pads sind mit einer Auflage aus geschäumten Silikon gebaut, sie zeichnen sich durch eine gute Kombination aus Festigkeit und Rebound-Fähigkeit aus. Das Soundmodul liefert gute Sounds mit vielen Einstellmöglichkeiten. Über die Rec'n'share-Funktion des Soundmoduls kann über eine App die Performance als Audio/Video aufgenommen werden. Yamaha liefert eine Hihat-Maschine mit. Die Verwendung eines Doublebass-Pedals ist möglich.




 

3. Efnote 3 E-Drum Kit















(*)


Beim ersten Hinsehen hebt sich das Efnote 3 schon von anderen Sets ab: das Set ist nicht mit einem Rack ausgestattet, sondern es kommt mit vier separaten Ständern daher. Ausserdem sind die Becken grau. Die Trommeln sind mit Mesh-Heads ausgestattet, das ermöglich ein angenehmes Spielgefühl. Die Sounds des Moduls klingen recht gut. Es ist über die das Touchpad einfach zu bedienen. Das Hihat wird nicht mit einer Hihat-Maschine gespielt, sondern mit separatem Pedal. Die Verwendung eines Doublebass-Pedals ist möglich.




 

(*) Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

(**) Keine Gewähr für technische Angaben. Trotz sorgfältiger Recherche kann es zu Abweichungen kommen. Es gelten die Herstellerangaben.


 
 
 

Comentários


Über mich

Foto vom Websitebetreiber beim trommeln

Ich trommle seit rund 35 Jahren - mit ca. 13 Jahren hab ich klassisch mit der Marschtrommel angefangen - das schult die Technik. Dann hab ich bei verschiedenen Rock und Metalbands gespielt. Hier ist meine aktuelle Band:

Impressum        

© 2022

bottom of page